 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Sacramento
(Teil 2): Zorro und das Halbblut Ilonatschi Seite
8 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kompromiss vor!" Zwei Stunden später hatte Zorro einen Planwagen bestiegen und trieb die Pferde voran Richtung Rocky Mountains. Zapata und Gringo mussten daneben herlaufen, da der Wagen rammelvoll mit Gepäck war. Er enthielt u.a.: 674 Ziegenmilchsäcken, vier Schüsseln Tiramisu, Haargel für Zapata, Schuhcreme für Gringo, eine Schachtel Pralinen für Ilonatschi und fünf frisch hergestellte Perücken. Der Friseur hatte den fünf Gaunern die Haare abrasiert, diese einzeln gewaschen, homogenisiert und pasteurisiert und danach sofort verarbeitet. Als unsere drei Helden im Indianerdorf ankamen, gab es ein großes Hallo! Papatschou hängte die fünf Perücken sofort als Wandschmuck in seinem Wigwamm auf und veranlasste eine riesige Sause. Am gleichen Abend wurde die Ver-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
lobung von Ilonatschi und Zorro bekannt gegeben und per Rauchzeichen in die ganze Welt gefaxt. Während die beiden sich in einem stillen Winkel küssten, veranstalteten die Indianer ein Wettsaufen und Wettjodeln. Es war ja klar, dass Zapata und Gringo die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen würden. Aber dass sie mit einem Vorsprung von 211 Ziegenmilchsäckchen gewinnen würden, überraschte selbst Zorro. Am nächsten Morgen wollten Ilonatschi und die drei Helden aufbrechen und zurück nach
|
|
|
|
|
|
Zorro und Ilonatschi vereint
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sacramento reiten, um die Hochzeitsvorbereitungen einzuleiten. Doch als es losgehen sollte, meinte Zorro: „Spezln, wissts was, i bleib mit Ilonatschi no a bisserl da, mach Flitterwochen vorher und übe das Indianer sein. Sagt Miss Greasy, sie soll alles vorbereiten für den Junggesellenabschied und holt mich dann wieder ab hier!" „Ja logisch!" antwortete Gringo, „I versteh di scho. Es war ja verdammt schee hier." „Schee wars scho!" ergänzte Zapata, und Zorro vollendete selbst: „So schee wars überhaupts no nia!" Und so trabten Gringo und Zapata alleine dem Son-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nenaufgang entgegen, während Zorro Indianergewand anlegte und seine Ilonatschi in den Arm nahm. Dabei dachte er „Mei, lieb hab ichs scho, die Ilonatschi, aber hoffentlich kommens bald wieder z'rück der Zapata und der Gringo und holen mi ab. Denn so Abenteuer sind doch einfach des Scheenste auf dera Welt."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|